Ein besonderer  Neophyt

pkl • 19. August 2022

In der Botanik versteht man unter dem Begriff "Neophyten" Pflanzenarten, die durch den Menschen in ein Gebiet, wo sie nicht schon immer verbreitet waren, absichtlich oder versehentlich eingeführt oder eingeschleppt wurden. Anmerkung: Im klassischen Sinn gelten die Kartoffeln, der Mais und die Tomaten ebenfalls als Neophyten, sind inzwischen aber als heimisch und kultiviert anerkannt. Fremdländische Bäume, die man vor etwa 200 Jahren zur Verschönerung hauptsächlich in Parks und Schlossgärten von Fürsten und Landesherren gepflanzt hat, nennt man dagegen Exoten.


Von invasiven Arten spricht man, wenn sie sich massiv ausbreiten und dadurch heimische Pflanzen unterdrücken. Eine solche ist die (amerikanische) Kermesbeere, auch Färberpflanze genannt, weil der blutrote Saft der reifen Beeren zum Färben von allerlei Produkten verwendet wurde. In Süddeutschland ist die Kermesbeere auf dem besten Weg, sich dauerhaft zu entfalten. Offensichtlich liegen ihr die klimatischen Bedingungen. Durch Phenole, die sich durch die Wurzeln im Boden verbreiten, können andere Pflanzen am Keimen behindert werden und somit nicht zum Austrieb kommen. Die krautige ausdauernde Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden. Einzeln stehende Pflanzen bestechen durch ihren Habitus und vor allem im Herbst durch ihre purpurroten traubigen Fruchtstände.


Rohe oder nicht gar gekochte Pflanzenteile sind giftig, da sie schleimhautreizend wirken. Insbesondere Kinder können durch die verlockende Farbe der Früchte zum Verzehr in Versuchung gebracht werden. Blutige Durchfälle, Krämpfe, die bis zum Tod führen können, sind mögliche Folgen.


Früher wurden die Beeren in Frankreich, Spanien und Portugal zum Färben von Rotwein verwendet. Auch Textilien wurden damit gefärbt oder der Farbstoff als Tinte verwendet. In der Homöopathie wird sie heute noch als Mittel gegen Entzündungen eingesetzt. Die Kermesbeere ist zwar nicht ganz frosthart aber ansonsten anspruchslos und gedeiht in direkter Sonne oder im Halbschatten prächtig. Als einzeln stehende Gartenpflanze ist sie durchaus attraktiv und reizvoll, aber wenn man sie nicht genau kennt oder in der Nähe von Kindern sollte man auf sie verzichten. Auch in Göcklinger Hausgärten ist sie vereinzelt, aber auch "wild wachsend" anzutreffen anzutreffen; den genauen Standort wollen wir aus verständlichen Gründen nicht benennen.


pkl

von ce 3. November 2025
Kann ein Tag schöner beginnen als mit einem reichhaltigen Frühstück unter fröhlichen Frauen? Natürlich nicht! Und aus diesem Grund findet am Donnerstag den 6. November um 8.30Uhr unser Frauenfrühstück statt. Frau Caroline Scheydt, Mitglied des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Landau Land, möchte sich vorstellen und ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte erläutern.
von ce 3. November 2025
Wie in den vergangenen Jahren sollen sich auch in diesem Advent wieder Fenster öffnen, die uns einladen, sich auf die Menschwerdung Gottes einzulassen und sich vorzubereiten. Wer ein Fenster mitgestalten will-seien es Familien, Einzelpersonen oder Gruppierungen-melde sich bitte bis zum 21. November bei Frau Claudia Ehrhardt Tel.06349 3282 Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über viele liebevoll gestaltete Adventsfenster.
von ce 4. Oktober 2025
In diesem Jahr feiern wir in der St. Laurentius Kirche am Sonntag, den 12.Oktober um 9.00 Uhr, ein Erntedankfest. Wie in den vergangenen Jahren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und Kisten bereit, in die Sie Ihre Lebensmittel hineinlegen können. Auch werden die Frauen der Kfd-Göcklingen Brote bereitlegen, die am Ende des Gottesdienstes gesegnet werden. Diese werden gegen eine Spende abgegeben. Von dem Erlös werden Lebensmittel gekauft und ebenfalls an die Landauer Tafel abgegeben.
von hf 1. Oktober 2025
von hf 17. September 2025
von hf 9. September 2025
von ml 7. September 2025
Am 28.08.2025 wählte der Gemeinderat Caroline Scheydt zur Seniorenbeauftragten. Caroline Scheydt, geborene Bischoff, stammt aus Göcklingen und ist daher bei nahezu allen Senior*innen im Ort bekannt. Caroline freut sich darauf, Göcklingen im Seniorenbeirat der VG Landau-Land zu vertreten. Sie ist aber auch gespannt auf die Gespräche mit den Senior*innen und deren Ideen und Vorschläge, die sie gerne auf die VG-Ebene mitnehmen möchte. Johannes Bischoff, unser Beigeordneter mit Geschäftsbereich Jugend- und Seniorenarbeit, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seiner Schwester. Der Gemeinderat bedankt sich und gratuliert Caroline Scheydt zu ihrem Ehrenamt. Manuela Laub Ortsbürgermeisterin
von cf 6. September 2025
Nach zwei Jahren der Renovierung wurde die Kaiserberghalle am 30.09.2025 feierlich von Ortsbürgermeisterin Manuela Laub an die Gemeinde übergeben. In ihrer Rede dankte Laub dem Gemeinderat, der Verwaltung, den Architekten, den Firmen und allen Beteiligten, die an der Umgestaltung mitgewirkt haben, für ihr Engagement. Besonders würdigte sie ihren Vorgänger, Herrn Fritz Garrecht, der mit viel Weitsicht maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Göcklingen als Schwerpunktgemeinde anerkannt wurde. Somit konnte beim Land Rheinland-Pfalz über das Dorferneuerungsprogramm ein Antrag auf Förderung zur Sanierung der Kaiserberghalle gestellt werden. Durch die Investition in die Halle wurde diese energetisch, brandschutztechnisch sowie akustisch auf ein zukunftsfähiges Niveau gebracht und kann nun wieder für Veranstaltungen, von den Vereinen und vom Jugendtreff genutzt werden. Auch Verbandsbürgermeister Torsten Blank richtete Grußworte an die Göcklinger und übergab anschließend das Wort an die kirchlichen Vertreter, Pfarrerin Helfrich und Pfarrer Gabriel. Nach der Segnung der Räumlichkeiten wurde das offizielle Programm, das von der Musikkapelle Göcklingen feierlich umrahmt wurde, beendet, und alle Gäste waren zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei Bratwurst, Saumagenburgern, Crêpes und Paella aus der Riesenpfanne, die mit viel Liebe von den Vereinen vorbereitet wurden, wurde in der Halle die neue Akustik direkt auf Herz und Nieren getestet. Die Göcklinger Kerweband sorgte für ausgelassene Stimmung und spielte ein buntes Programm zum Mitsingen und Tanzen. Die Kaiserberghalle vervollständigt mit dem neu geschaffenen Bürgerfoyer im Rathaus und dem katholischen Pfarrheim das breite Angebot an unterschiedlichen Räumen, die die Menschen zusammenbringen. (Christian Frey)
von ml 25. August 2025
Liebe Mitbürger*innen, im Namen des Gemeinderates lade ich Sie zur Einweihung unserer sanierten Kaiserberghalle am Samstag, den 30.08.2025, um 18:00 Uhr, recht herzlich ein. Mit der Sanierung konnte unsere KBH zeitgemäß brandschutztechnisch und barrierefreie aufgerüstet werden. Mit einem Festakt in der Halle möchten wir das, aus der Landesregierung über das Dorferneuerungsprogramm geförderte Projekt, einweihen und unseren Bürger*innen übergeben. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von der Kath. Musikkapelle Göcklingen. Nach der offiziellen Einweihungsfeier dürfen wir uns ab 19:30 Uhr auf eine Party mit der Kerwe-Band freuen. An diesem Abend haben Sie auch die Gelegenheit die Kaiserberghalle zu besichtigen und die Akustik neu zu erleben. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Für Essen und Trinken sorgen unsere Göcklinger Vereine. Viele Grüße Manuela Laub Ortsbürgermeisterin
Mehr Beiträge anzeigen