Erzählcafé macht Pause

pkl • 18. Oktober 2023

Vor länger als einem Jahrzehnt hatte eine pfiffige Landfrau die Idee, die tristen Wintermonate durch lockere Zusammenkünfte zu verkürzen. Einmal im Monat wurden alle Mitglieder und sonstige Interessenten in den Vereinssaal im Rathaus zu Gesprächen, bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen eingeladen. Dabei tauschte man die neuesten Nachrichten aus, erzählte sich Anekdoten aus vergangener Zeit oder manche trugen ein Gedicht vor, kurz es waren und blieben kurzweilige Nachmittage bis zum Jahr 2020, als die Corona-Pandemie unbarmherzig zuschlug. Von jetzt auf nachher musste das Erzählcafé eingestellt werden, weil Zusammenkünfte mit mehr als fünf Personen -und die aus der gleichen Familie - nicht mehr erlaubt waren. Im vergangenen Jahr nach Aufweichung der strengen Vorgaben stellte die Familie Hafner in den Sommermonaten ihren Hof zur Verfügung, in dem die Interessengruppe nunmehr im Freien und bei entsprechenden Temperaturen ihre Zusammenkünfte abhalten durften. So verlagerte sich der Kaffeeklatsch von den Wintermonaten in den Sommer. Nach Ende der Pandemie könnte man sich also im Vereinssaal wieder treffen, doch das Rathaus einschließlich Toiletten und Vereinssaal werden derzeit saniert und sind auf längere Zeit unbenutzbar. Da auch die Kaiserberghalle umgebaut wird, ist dort ebenfalls keine Ausweichmöglichkeit vorhanden. Also wird der Treff leider auf unbestimmte Zeit (bis zum Ende der Sanierungsarbeiten) eingestellt. Die Vorsitzende, Doris Klein dankte der Familie Hafner für ihre Gastfreundschaft und informierte die Anwesenden darüber, dass alle Interessenten die Möglichkeit haben, an den Kaffeekränzchen der Katholischen Frauengemeinschaft teilzunehmen. Diese Treffen finden jeden Donnerstag Nachmittag, beginnend um 14.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen, Gesprächen und Spielen statt. Willkommen sind Frauen, Männer, junge und ältere Menschen, unabhängig von Religion oder Konfession. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen. Sollte eine Zusammenkunft ausfallen, wird rechtzeitig darüber informiert. Weitere Auskunft erteilt Frau Marianne Wien. Sie ist unter Tel.Nr. 06349 - 5696 erreichbar.



Unser Bild zeigt einen Ausschnitt von der vorläufig letzten Zusammenkunft im Hof der edlen Brände.

von ce 22. April 2025
Am Karfreitag feierten Erstkommunionkinder mit ihren Familien und Gemeindemitglieder der Pfarrei HL. Maria Magdalena in der St. Laurentius Kirche in Göcklingen eine kindgerechte Feier. 5 Kreuze zeigten Stationen wie Angst, Krieg, Schwächen, Einsamkeit und Tod. Herzlichen Dank geht an Gemeindereferentin Frau Doris Burkhart, die mit den Kindern die Stationen bildlich und eindrucksvoll darstellte.
von ce 17. April 2025
Herzliche Einladung am Ostermontag um 10.30 in den LAURENTIUSGARTEN. Wir wollen in einem österlichen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Göcklingen unseren Glauben befestigen und bezeugen. Besonders unsere Kommunionkinder mit ihren Familien, aber auch alle Kinder, Jugendliche und Familien aus unserer Pfarrei sind herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst findet eine Agabe (Agabe = Liebesmahl kleine Mahlzeit unter Christen) statt. Für die Kinder gibt es einen kleinen süßen Ostergruß.
von ce 16. April 2025
"Bleibet hier und wachet mit mir" unter diesem Motto lud Frau Doris Burkhart, Gemeindereferentin, ins katholische Pfarrheim ein. Mit biblischen Figuren wunderbar in Szene gesetzt und mit ansprechenden Texten zu den verschiedenen Figuren wie Maria die Mutter Jesus , Veronika, die weinenden Frauen, Simon von Cyrene, Josph von Arimathäa und dem Kreuzesnachbar, machten sich 20 Gläubige aus der katholischen und evangelischen Gemeinde auf einen spirituellen Weg zu Gott, der uns innerlich wachsam macht für das Leid und Elend im Hier und Heute.
von ml 10. April 2025
Für eine vielfältige Landschaft pflanzen am 05. April 2025 Mitglieder des Gemeinderates und der Landjugend 100 Bäume und Sträucher entlang des Kaiserbaches und oberhalb des Münsterweges bis zur Wetterschutzhütte. In Absprache mit unserem Forst-Revierleiter Samuel Geiger wurden bei der Aktion Spitzahorn, Baumhasel, Roteichen sowie gelber und roter Hartriegel gepflanzt. Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich für die tolle Pflanzaktion, im Besonderen bei Klaus Eck für die Organisation. (Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin)
von hf 25. März 2025
Das Quartett Vaesanta Corde aus der Toskana machte – auf Vermittlung von Monika Altpeter aus Billigheim – auf seiner Deutschlandtournee auch Station bei der Klingenden Kirche in Göcklingen.VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Renate Titze, Kontrabass, Andi Bühler, Percussion/Mandoline, Andreas Petermann, Geige, Fabio Roveri, Gitarre nahmen die Besucher/innen in der vollbesetzten Göcklingenr prot. Kirche auf eine musikalische Weltreise mit Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und Tunesien.Eine Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen dargeboten mit Leichtigkeit und der Liebe zum Detail. Ein musikbegeisterter und -erfahrener Besucher drückte es so aus: “Das war Musik vom Feinsten: modern, jedoch an vertraute Klassik angelehnt, erstklassig, sehr rhythmisch, hoch intelligent interpretiert, bis an die Grenzen des technisch Möglichen an Virtuosität ausgeschöpft, einfach "umwerfend" musiziert! Hochrangige Musiker, ein absolut perfektes, freies Zusammenspiel dank gegenseitigem "Augenkontakt", sowie der durchgängigen Improvisationen und ohne an Noten "zu kleben": eine Sternstunde hoch virtuoser Musik.Das Publikum war fasziniert und begeistert und dankte mit tosendem Applaus. Schon am nächsten Tag trat die Band in Heidelberg auf. Sie hinterließ bei vielen Zuhörern einen bleibenden Eindruck und beim Mitorganisator der Reihe Klingende Kirche den Wunsch, sie einmal wieder in Göcklingen begrüßen zu können!
von hf 20. März 2025
von ce 17. März 2025
In dieser Fastenzeit möchten wir euch mit auf den Weg zum Osterfest nehmen und auf diesem Weg immer wieder Momente schaffen, die uns Kraft und Hoffnung geben in dieser aufgewühlten Zeit. Was ist euch in eurem Leben wichtig? Die einzelnen Frühschichten laden dazu ein, dieser Frage nachzuspüren. Herzliche Einladung zu den Frühschichten an folgenden Freitagen; 21. März, 28. März, 04. April und am 11. April jeweils um 6.00 Uhr im kath. Pfarrheim. Bevor wir in den Tag gehen, wollen wir noch gemeinsam frühstücken.
von ce 15. März 2025
Einfach mal Abstand gewinnen von den Alltäglichkeiten - von Gedanken und Tun, die einen in Beschlag nehmen und in sich kreisen lassen. Den Blick bewusst auf Momente lenken, die das Leben schon bereichert und erfüllt haben und den Blick weiten für solche Momente, die das Leben noch für uns bereithält, damit die Freude nie verloren geht. Dazu sind alle Frauen, ob Kfd Mitglieder oder auch nicht, ganz herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen, den wir um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Gabriel und allen Gläubigen beschließen wollen.
von hf 13. März 2025
In 90 Minuten um die Welt Samstag 22.03.2025, 19:00 prot. Kirche Das Quartett VallesantaCorde feiert Folklore-Musik und nimmt dabei seinem Publikum den Atem. VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Ursprünglich vom Klezmer und der Balkanmusik kommend, reist die toskanische Gruppe schon seit 20 Jahren gemeinsam durch die bunte Welt der Musik und hat bei der diesjährigen Frühjahrstour 2025 Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und dem Libanon mit im Repertoire. Die Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen verbindet vor allem zwei Dinge: Leichtigkeit und die Liebe zum Detail. Ein Hörgenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten.
Mehr Beiträge anzeigen