Nachlese zum "Göcklinger Summer"

pkl • 29. Juni 2023

Als bei der Eröffnung des "Göcklinger Summers" am vergangenen Freitag Bürgermeister Torsten Blank schon den Namen als Programm bezeichnete, war wohl der Wunsch, dass es so kommen möge, der Vater des Gedankens. Doch er sollte Recht behalten. In der nunmehr 59 Jahre währenden Geschichte des Göcklinger Weinfestes kann man sich kaum an ein solch einmaliges Ereignis erinnern. Zunächst geht der Dank an den Himmel für das herrliche Wetter mit angenehmen Temperaturen und dem immer lauen Wind, der den Aufenthalt im Pfarrgarten, in den Winzerhöfen, der Weinstube Knauf und der alten Dorfmühle der Familie Dausch zum einmaligen Event werden ließ. Ein schattiges Plätzchen fand sich überall, notfalls rückte man nach urgemütlicher Pfälzer Art etwas zusammen. Schließlich war ein sehnsüchtiger Nachholbedarf der Feierlaune zu spüren. Die Organisatoren und Veranstalter bemühten sich erfolgreich, den Aufenthalt für ihre Gäste so angenehm wie nur möglich zu gestalten.

Das Musikprogramm hatte für jedes Alter und alle Geschlechter die richtigen Rhythmen parat, so dass niemand unter Langeweile zu leiden hatte. Die exklusiven Speisen und Getränke wurden ausnahmslos gelobt und entsprechend verzehrt, wozu auch der Weinprobierpass mit 10.-- Euro für fünf Proben seinen Anteil beitrug. Die Landfrauen hatten am Sonntag ihren Kaffee, die leckeren Kuchen und Torten alsbald ausverkauft und mussten ihre Pforten vorzeitig schließen. Schon am frühen Sonntag Morgen waren die Liebhaber des Flohmarktes und Büchermarktes der katholischen Frauengemeinschaft von weit her angereist, um ein oder mehrere Schnäppchen zu ergattern. Leider neigt sich die schon 30 Jahre dauernde Tradition, die von der demografischen Entwicklung abhängig ist, dem Ende entgegen. Erwähnenswert ist die friedliche, harmonische und heitere Stimmung, die weder einen Polizeieinsatz noch einen Einsatz medizinischer Art erforderlich machte.

Die überwältigende Mehrheit der zufriedenen Gäste lobten das Engagement der Veranstalter und dankte ihnen für die netten Stunden, die sie erleben durften. Müde aber zufrieden, ob der gelungenen Anstrengungen im Vorfeld und dem erfolgreichen Verlauf des "Göcklinger Summers" werden die Organisatoren künftig weiter alles daran setzen, auch in den nächsten Jahren ihre berühmte Göcklinger Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen. Ihnen, allen Helfern und Gästen gebührt an dieser Stelle ein "Herzliches Danke schön!" und ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

von ce 3. November 2025
Kann ein Tag schöner beginnen als mit einem reichhaltigen Frühstück unter fröhlichen Frauen? Natürlich nicht! Und aus diesem Grund findet am Donnerstag den 6. November um 8.30Uhr unser Frauenfrühstück statt. Frau Caroline Scheydt, Mitglied des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Landau Land, möchte sich vorstellen und ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte erläutern.
von ce 3. November 2025
Wie in den vergangenen Jahren sollen sich auch in diesem Advent wieder Fenster öffnen, die uns einladen, sich auf die Menschwerdung Gottes einzulassen und sich vorzubereiten. Wer ein Fenster mitgestalten will-seien es Familien, Einzelpersonen oder Gruppierungen-melde sich bitte bis zum 21. November bei Frau Claudia Ehrhardt Tel.06349 3282 Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über viele liebevoll gestaltete Adventsfenster.
von ce 4. Oktober 2025
In diesem Jahr feiern wir in der St. Laurentius Kirche am Sonntag, den 12.Oktober um 9.00 Uhr, ein Erntedankfest. Wie in den vergangenen Jahren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und Kisten bereit, in die Sie Ihre Lebensmittel hineinlegen können. Auch werden die Frauen der Kfd-Göcklingen Brote bereitlegen, die am Ende des Gottesdienstes gesegnet werden. Diese werden gegen eine Spende abgegeben. Von dem Erlös werden Lebensmittel gekauft und ebenfalls an die Landauer Tafel abgegeben.
von hf 1. Oktober 2025
von hf 17. September 2025
von hf 9. September 2025
von ml 7. September 2025
Am 28.08.2025 wählte der Gemeinderat Caroline Scheydt zur Seniorenbeauftragten. Caroline Scheydt, geborene Bischoff, stammt aus Göcklingen und ist daher bei nahezu allen Senior*innen im Ort bekannt. Caroline freut sich darauf, Göcklingen im Seniorenbeirat der VG Landau-Land zu vertreten. Sie ist aber auch gespannt auf die Gespräche mit den Senior*innen und deren Ideen und Vorschläge, die sie gerne auf die VG-Ebene mitnehmen möchte. Johannes Bischoff, unser Beigeordneter mit Geschäftsbereich Jugend- und Seniorenarbeit, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seiner Schwester. Der Gemeinderat bedankt sich und gratuliert Caroline Scheydt zu ihrem Ehrenamt. Manuela Laub Ortsbürgermeisterin
von cf 6. September 2025
Nach zwei Jahren der Renovierung wurde die Kaiserberghalle am 30.09.2025 feierlich von Ortsbürgermeisterin Manuela Laub an die Gemeinde übergeben. In ihrer Rede dankte Laub dem Gemeinderat, der Verwaltung, den Architekten, den Firmen und allen Beteiligten, die an der Umgestaltung mitgewirkt haben, für ihr Engagement. Besonders würdigte sie ihren Vorgänger, Herrn Fritz Garrecht, der mit viel Weitsicht maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Göcklingen als Schwerpunktgemeinde anerkannt wurde. Somit konnte beim Land Rheinland-Pfalz über das Dorferneuerungsprogramm ein Antrag auf Förderung zur Sanierung der Kaiserberghalle gestellt werden. Durch die Investition in die Halle wurde diese energetisch, brandschutztechnisch sowie akustisch auf ein zukunftsfähiges Niveau gebracht und kann nun wieder für Veranstaltungen, von den Vereinen und vom Jugendtreff genutzt werden. Auch Verbandsbürgermeister Torsten Blank richtete Grußworte an die Göcklinger und übergab anschließend das Wort an die kirchlichen Vertreter, Pfarrerin Helfrich und Pfarrer Gabriel. Nach der Segnung der Räumlichkeiten wurde das offizielle Programm, das von der Musikkapelle Göcklingen feierlich umrahmt wurde, beendet, und alle Gäste waren zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei Bratwurst, Saumagenburgern, Crêpes und Paella aus der Riesenpfanne, die mit viel Liebe von den Vereinen vorbereitet wurden, wurde in der Halle die neue Akustik direkt auf Herz und Nieren getestet. Die Göcklinger Kerweband sorgte für ausgelassene Stimmung und spielte ein buntes Programm zum Mitsingen und Tanzen. Die Kaiserberghalle vervollständigt mit dem neu geschaffenen Bürgerfoyer im Rathaus und dem katholischen Pfarrheim das breite Angebot an unterschiedlichen Räumen, die die Menschen zusammenbringen. (Christian Frey)
von ml 25. August 2025
Liebe Mitbürger*innen, im Namen des Gemeinderates lade ich Sie zur Einweihung unserer sanierten Kaiserberghalle am Samstag, den 30.08.2025, um 18:00 Uhr, recht herzlich ein. Mit der Sanierung konnte unsere KBH zeitgemäß brandschutztechnisch und barrierefreie aufgerüstet werden. Mit einem Festakt in der Halle möchten wir das, aus der Landesregierung über das Dorferneuerungsprogramm geförderte Projekt, einweihen und unseren Bürger*innen übergeben. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von der Kath. Musikkapelle Göcklingen. Nach der offiziellen Einweihungsfeier dürfen wir uns ab 19:30 Uhr auf eine Party mit der Kerwe-Band freuen. An diesem Abend haben Sie auch die Gelegenheit die Kaiserberghalle zu besichtigen und die Akustik neu zu erleben. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Für Essen und Trinken sorgen unsere Göcklinger Vereine. Viele Grüße Manuela Laub Ortsbürgermeisterin
Mehr Beiträge anzeigen