die Zwerg-Orangenblume

hat der Fotograf in einem Göcklinger Hausgarten ausfindig gemacht. Sie ist ein immergrüner, circa 1,5 m großer Strauch mit kugeligem Habitus, der ursprünglich in Mexiko und den südlichen Regionen der U.S.A. beheimatet ist und von dem milden Klima profitiert. In der Literatur wird die nach dem Schweizer Botaniker Choisy benannte Pflanze (Choisya ternata) und ihres Orangenduftes wegen als Frost gefährdet und als Kübelpflanze eingestuft. Die 30 Jahre seit ihrer Pflanzung hat sie im Freien gut überstanden. Sie liebt allerdings einen sonnigen und geschützten Standort und dankt dies mit einer reichhaltigen weißen Blütenpracht von April bis Juni. Sie ist relativ pflegeleicht, gedeiht am besten in einem nahrhaften lehmig-humosen Boden und lässt sich durch Stecklinge im August leicht vermehren.
pkl