Vorläufige Gedanken zum Jahresbeginn

pkl • 3. Januar 2024

Das neue Jahr ist noch keine Woche alt, schon sind die meisten (guten)

Vorsätze vergessen oder durch besondere Zwänge (gemeint sind Ausreden)

außer Kraft gesetzt. Nach dem Krieg besuchten sich Bekannte sowohl

Erwachsene, als auch Kinder, am Neujahrstag oder ein, zwei Tage später,

um sich gegenseitig ein gutes Neues Jahr zu wünschen. In heutiger Zeit

hat man bereits am 2. Januar das Ritual der "guten Neujahrswünsche"

schon vergessen, am nächsten Tag wünscht man sich schon nachträglich

alles Gute und damit ist der Alltag wieder eingekehrt. Ein Ereignis,

dessen Eintritt man vor einigen Tagen als unmöglich hielt, ist nach

spätestens einer Woche "ein alter Hut" und nicht mehr der Rede Wert.


Das "Nürnberger Ei" war der Vorläufer der Taschenuhr und diese der

Vorläufer der Armbanduhr und damit auch der heutigen Smartwatch. In der

Werbung, ob digital oder in den Print-Medien, wird das Allerneueste

geboten und ist nach wenigen Jahren , Monaten bzw. Wochen im Staub der

Geschichte oder im Museum verschwunden, wenn die Zeit abgelaufen ist.

Gleichgültig, ob es um bahnbrechende Erfolge oder einflussreiche

Persönlichkeiten geht, es gab und gibt immer Anfänge, Vorläufer und

Modernes. Wie vieles war nötig, wie viele Widerstände mussten beseitigt

werden, um neue Ideen oder Erfindungen auf den Markt zu bringen. Schon

immer war und ist die "heutige" Jugend mit älteren Augen gesehen,

schlechter, Respekt-und verantwortungsloser als ihre Vorgänger. Diese

Entwicklung setzt sich - wie Goethe schon wusste - "von Geschlechte zu

Geschlechte, wie eine böse Krankheit fort". Wie wird heute die "letzte

Generation" ob ihrer Aktionen verurteilt, obwohl man -ohne Prophet zu

sein - sagen kann, dass es nach der "letzten Generation" noch viele

weitere Generationen geben wird. Es liegt wohl in der Natur, dass die

Jugend für die Zukunft lebt, während die ältere Generation die Gegenwart

im Blick hat. Wenn Generationsübergreifend gegenseitige Toleranz und

Akzeptanz gelebt wird, bleibt uns unsere Erde mit allen Vor-und

Nachteilen noch lange erhalten.


In diesem Sinne wünscht die Göcklinger Rundschau allen Menschen


ein gutes neues Jahr und eine gute neue Zeit.

von ce 9. November 2025
Am 1. Adventssonntag lädt die Kfd ab 14.00 Uhr in den adventlich geschmückten Pfarrsaal zu Kaffee und Kuchen. Auch der jährliche Adventsbasar ist reich bestückt, jeder kann etwas finden. Der Erlös geht an eines unserer caritativen Projekte die die Kfd unterstützen. In diesem Jahr an die Aktion ❤️ ❤️ Herzensache. Diese unterstützt Organisationen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz und Saarland einsetzen.
von ce 9. November 2025
Adventskränze und weihnachtliche Gestecke werden am Freitag, den 28. November ab 14.00 Uhr im Pfarrheim von der Kfd Göcklingen zum Verkauf angeboten.
von ce 3. November 2025
Kann ein Tag schöner beginnen als mit einem reichhaltigen Frühstück unter fröhlichen Frauen? Natürlich nicht! Und aus diesem Grund findet am Donnerstag den 6. November um 8.30Uhr unser Frauenfrühstück statt. Frau Caroline Scheydt, Mitglied des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Landau Land, möchte sich vorstellen und ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte erläutern.
von ce 3. November 2025
Wie in den vergangenen Jahren sollen sich auch in diesem Advent wieder Fenster öffnen, die uns einladen, sich auf die Menschwerdung Gottes einzulassen und sich vorzubereiten. Wer ein Fenster mitgestalten will-seien es Familien, Einzelpersonen oder Gruppierungen-melde sich bitte bis zum 21. November bei Frau Claudia Ehrhardt Tel.06349 3282 Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über viele liebevoll gestaltete Adventsfenster.
von ce 4. Oktober 2025
In diesem Jahr feiern wir in der St. Laurentius Kirche am Sonntag, den 12.Oktober um 9.00 Uhr, ein Erntedankfest. Wie in den vergangenen Jahren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und Kisten bereit, in die Sie Ihre Lebensmittel hineinlegen können. Auch werden die Frauen der Kfd-Göcklingen Brote bereitlegen, die am Ende des Gottesdienstes gesegnet werden. Diese werden gegen eine Spende abgegeben. Von dem Erlös werden Lebensmittel gekauft und ebenfalls an die Landauer Tafel abgegeben.
von hf 1. Oktober 2025
von hf 17. September 2025
von hf 9. September 2025
von ml 7. September 2025
Am 28.08.2025 wählte der Gemeinderat Caroline Scheydt zur Seniorenbeauftragten. Caroline Scheydt, geborene Bischoff, stammt aus Göcklingen und ist daher bei nahezu allen Senior*innen im Ort bekannt. Caroline freut sich darauf, Göcklingen im Seniorenbeirat der VG Landau-Land zu vertreten. Sie ist aber auch gespannt auf die Gespräche mit den Senior*innen und deren Ideen und Vorschläge, die sie gerne auf die VG-Ebene mitnehmen möchte. Johannes Bischoff, unser Beigeordneter mit Geschäftsbereich Jugend- und Seniorenarbeit, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seiner Schwester. Der Gemeinderat bedankt sich und gratuliert Caroline Scheydt zu ihrem Ehrenamt. Manuela Laub Ortsbürgermeisterin
Mehr Beiträge anzeigen