Aus der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2022

pkl • 23. Dezember 2022

Harmonisch, wie die meisten Gemeinderatssitzungen, verlief auch die letzte dieser Art des ablaufenden Jahres. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Verkehrssicherheitsmaßnahmen am Kaiserbach. Glücklicherweise ist zwischen der westlichen und östlichen Gemarkungsgrenze noch ein stattlicher Baumbestand vorzufinden, der als Schattenspender und Korridor für Flora und Fauna eine erhebliche positive Stellung einnimmt. Leider hat der Bestand durch die Trockenheit der letzten Jahre Schaden genommen, so dass etwa 70 Bäume der Verkehrssicherheit nicht mehr entsprechen. Sie müssen überwiegend gefällt oder das Totholz aus dem Kronenbereich entfernt werden, um die Sicherheit wieder herzustellen. In abgeschwächter Form gilt dies auch für den Ahlmühlgraben. Die Kosten für die Maßnahme werden auf 15 000.-- Euro geschätzt. Da sowohl die Ortsgemeinde als auch die Verbandsgemeinde Landau-Land als Unterhaltungspflichtiger der Gewässer Dritter Ordnung für die am Bach stehenden Bäume in der Verantwortung steht, ist eine Kostenaufteilung vorgesehen. Die Arbeiten dürfen nur zwischen Oktober und Ende Februar ausgeführt werden. Es sollen hierfür drei Angebote eingeholt werden. Der Gemeinderat ermächtigte die Vorsitzende, Manuela Laub, den wirtschaftlichsten Bieter mit den Arbeiten zu beauftragen.

Der TOP "Einführung eines internen Organisations-und Kontrollsystems zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten im Rahmen der Umsetzung des Umsatzsteuergesetzes" liest sich typisch "Beamtendeutsch". Auf einen kurzen Nenner gebracht geht es um die Erschließung neuer Steuerquellen für Bund und Land. Bisher war eine "juristische Person des öffentlichen Rechts" worunter die Gemeinden zählen nur dann Umsatzsteuer pflichtig, wenn die Gewinnerzielung über 35 000.-- Euro pro Jahr betrug. Alle übrigen Tätigkeiten waren nicht Umsatzsteuer relevant. Nach kommendem Recht, das ab 2023 für die Verbandsgemeinde Landau-Land bereits eingeführt wird, verhält es sich umgekehrt. Die Kommunen (Personen des öffentlichen Rechts) gelten grundsätzlich als Unternehmer, nur in Ausnahmefällen nicht. Diese Ausnahmen bilden die Ausübung hoheitlicher Aufgaben wie Leistungen im Jugend-und Bildungsbereich. kommunale Forstbetriebe, Energie und Wasserversorgung und ähnliche Tätigkeiten. Ein Vorteil der neuen Rechtslage kann der Vorsteuerabzug bei Investitionen sowie die Ausgestaltung der Zusammenarbeit von Kommunen als Partner sein. Außerdem können außerplanmäßige Haushaltsbelastungen durch Steuernachzahlungen oder Strafverfahren gegen Bürgermeister oder andere Funktionsträger vermieden werden. Ohne Beschlussfassung nahm der Gemeinderat die neue Rechtslage zur Kenntnis.

Mit dem Dank an die Beigeordneten und die übrigen Ratsmitglieder für ihre konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Gemeinde und dem Wunsch auf besinnliche Feiertage, einen gelingenden Jahreswechsel und ein erfolgreiches, gesundes, friedliches Jahr 2023 an die gesamte Dorfbevölkerung schloss die Vorsitzende Manuela Laub die Sitzung.

von hf 11. November 2025
Poesie und Liederreigen : Trio Roter Vogel mit dem Programm "Unter der Weide" des Pfälzer Gesangpoeten Peter Schraß in der Reihe "Klingende Kirche" Die Ballonmütze ist zum Markenzeichen von Peter Schraß geworden. Nach mehr als 15 Jahren Bühnenabstinenz ist der Autodidakt zurückgekehrt. Geboren 1944 in Weidenthal bei Neustadt, arbeitet er in Annweiler als Hauptschullehrer für Sport und Musik. 1980 kam sein erstes Album heraus, dem vier weitere folgten. Mehr als 150 Lieder stammen aus seiner Feder, die meisten in Pfälzer Mundart. Die Lieder zeichnen sich durch eine balladenhafte Poesie aus, auch mal unterbrochen von bissiger Pfälzer Gassenhauer-Satire, aber immer weit entfernt von volkstümelnd-unkritischer Pfalzlied-Romantik. Der Autor ergänzt sich mit diatonischem Akkordeon und zweiter Stimme. Um den lyrisch-balladesken Charakter der Inhalte hervorzuheben, wurde der Liederreigen in einen poetischen Rahmen „unter dem Dach der Weide“ mit Prolog und Epilog eingebettet, vom Autor selbst rezitiert. Begleitet wird Schraß vom Ensemble Roter Vogel mit dem Bariton Edgar Zimmermann und dem Jazzgitarristen Benno Burkhart. Er hat die Lieder des Programms neu arrangiert. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten
von ce 9. November 2025
Am 1. Adventssonntag lädt die Kfd ab 14.00 Uhr in den adventlich geschmückten Pfarrsaal zu Kaffee und Kuchen. Auch der jährliche Adventsbasar ist reich bestückt, jeder kann etwas finden. Der Erlös geht an eines unserer caritativen Projekte die die Kfd unterstützen. In diesem Jahr an die Aktion ❤️ ❤️ Herzensache. Diese unterstützt Organisationen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz und Saarland einsetzen.
von ce 9. November 2025
Adventskränze und weihnachtliche Gestecke werden am Freitag, den 28. November ab 14.00 Uhr im Pfarrheim von der Kfd Göcklingen zum Verkauf angeboten.
von ce 3. November 2025
Kann ein Tag schöner beginnen als mit einem reichhaltigen Frühstück unter fröhlichen Frauen? Natürlich nicht! Und aus diesem Grund findet am Donnerstag den 6. November um 8.30Uhr unser Frauenfrühstück statt. Frau Caroline Scheydt, Mitglied des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Landau Land, möchte sich vorstellen und ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte erläutern.
von ce 3. November 2025
Wie in den vergangenen Jahren sollen sich auch in diesem Advent wieder Fenster öffnen, die uns einladen, sich auf die Menschwerdung Gottes einzulassen und sich vorzubereiten. Wer ein Fenster mitgestalten will-seien es Familien, Einzelpersonen oder Gruppierungen-melde sich bitte bis zum 21. November bei Frau Claudia Ehrhardt Tel.06349 3282 Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über viele liebevoll gestaltete Adventsfenster.
von ce 4. Oktober 2025
In diesem Jahr feiern wir in der St. Laurentius Kirche am Sonntag, den 12.Oktober um 9.00 Uhr, ein Erntedankfest. Wie in den vergangenen Jahren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und Kisten bereit, in die Sie Ihre Lebensmittel hineinlegen können. Auch werden die Frauen der Kfd-Göcklingen Brote bereitlegen, die am Ende des Gottesdienstes gesegnet werden. Diese werden gegen eine Spende abgegeben. Von dem Erlös werden Lebensmittel gekauft und ebenfalls an die Landauer Tafel abgegeben.
von hf 1. Oktober 2025
von hf 17. September 2025
von hf 9. September 2025
Mehr Beiträge anzeigen