Aus der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2022

pkl • 23. Dezember 2022

Harmonisch, wie die meisten Gemeinderatssitzungen, verlief auch die letzte dieser Art des ablaufenden Jahres. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Verkehrssicherheitsmaßnahmen am Kaiserbach. Glücklicherweise ist zwischen der westlichen und östlichen Gemarkungsgrenze noch ein stattlicher Baumbestand vorzufinden, der als Schattenspender und Korridor für Flora und Fauna eine erhebliche positive Stellung einnimmt. Leider hat der Bestand durch die Trockenheit der letzten Jahre Schaden genommen, so dass etwa 70 Bäume der Verkehrssicherheit nicht mehr entsprechen. Sie müssen überwiegend gefällt oder das Totholz aus dem Kronenbereich entfernt werden, um die Sicherheit wieder herzustellen. In abgeschwächter Form gilt dies auch für den Ahlmühlgraben. Die Kosten für die Maßnahme werden auf 15 000.-- Euro geschätzt. Da sowohl die Ortsgemeinde als auch die Verbandsgemeinde Landau-Land als Unterhaltungspflichtiger der Gewässer Dritter Ordnung für die am Bach stehenden Bäume in der Verantwortung steht, ist eine Kostenaufteilung vorgesehen. Die Arbeiten dürfen nur zwischen Oktober und Ende Februar ausgeführt werden. Es sollen hierfür drei Angebote eingeholt werden. Der Gemeinderat ermächtigte die Vorsitzende, Manuela Laub, den wirtschaftlichsten Bieter mit den Arbeiten zu beauftragen.

Der TOP "Einführung eines internen Organisations-und Kontrollsystems zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten im Rahmen der Umsetzung des Umsatzsteuergesetzes" liest sich typisch "Beamtendeutsch". Auf einen kurzen Nenner gebracht geht es um die Erschließung neuer Steuerquellen für Bund und Land. Bisher war eine "juristische Person des öffentlichen Rechts" worunter die Gemeinden zählen nur dann Umsatzsteuer pflichtig, wenn die Gewinnerzielung über 35 000.-- Euro pro Jahr betrug. Alle übrigen Tätigkeiten waren nicht Umsatzsteuer relevant. Nach kommendem Recht, das ab 2023 für die Verbandsgemeinde Landau-Land bereits eingeführt wird, verhält es sich umgekehrt. Die Kommunen (Personen des öffentlichen Rechts) gelten grundsätzlich als Unternehmer, nur in Ausnahmefällen nicht. Diese Ausnahmen bilden die Ausübung hoheitlicher Aufgaben wie Leistungen im Jugend-und Bildungsbereich. kommunale Forstbetriebe, Energie und Wasserversorgung und ähnliche Tätigkeiten. Ein Vorteil der neuen Rechtslage kann der Vorsteuerabzug bei Investitionen sowie die Ausgestaltung der Zusammenarbeit von Kommunen als Partner sein. Außerdem können außerplanmäßige Haushaltsbelastungen durch Steuernachzahlungen oder Strafverfahren gegen Bürgermeister oder andere Funktionsträger vermieden werden. Ohne Beschlussfassung nahm der Gemeinderat die neue Rechtslage zur Kenntnis.

Mit dem Dank an die Beigeordneten und die übrigen Ratsmitglieder für ihre konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Gemeinde und dem Wunsch auf besinnliche Feiertage, einen gelingenden Jahreswechsel und ein erfolgreiches, gesundes, friedliches Jahr 2023 an die gesamte Dorfbevölkerung schloss die Vorsitzende Manuela Laub die Sitzung.

von hf 12. Mai 2025
Seit 27 Jahren ist die elsässische Formation ALTA MUSICA unter der Leitung von Marc Meissner aus Reichshoffen zu Gast bei der Klingenden Kirche Göcklingen. Zur Begeisterung der zahlreich erschienen Zuhörerschaft und auch zu Ehren und zur Freude des kürzlich 97 Jahre alt gewordenen Begründers der Konzertreihe und Ehrenbürgers der Gemeinde Göcklingen Hermann Frech füllten sie klanglich faszinierend den Kirchenraum mit historischen Instrumenten (Jagdhörner , Naturtrompete und Orgel). Mehrere Werke erklangen im Echo und Dialog mit der Orgel und es wurden auch meist noch unbekannte Werke der historischen Jagdmusik aufgeführt. Ergreifend und erhebend war die Interpretation von „Die Ehre Gottes in der Natur„ von Luwig van Beethoven (Kornett und Orgel). Die Ausführenden waren Marc Meissner (Horn, Kornett), Stéphane Dieu (Horn) und Guillaume Muller (Orgel) und Mme Meissner mit Erläuterungen zu den musikalischen und historischen Hintergründen der Werke. 80 Jahre nach Kriegsende stand das Konzert auch im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, die ein großeses Geschenk sei, wie der Mitorganisator der Reihe, Hans Frech, betonte.
von hf 2. Mai 2025
Das Ensemble ALTA MUSICA wurde im Jahre 1973 von dem Trompeter Marc Meissner im Elsass gegründet. Es hat sich auf barocke Bläsermusik mit historischen Instrumenten (Naturtrompeten, Jagdhörner, Pauken und Orgel) spezialisiert und hat an zahlreichen Konzerten, Gottesdiensten und historischen Feiern teilgenommen. In Göcklingen hat das Ensemble seit den 90er Jahren auf Einladung von Hermann Frech regelmäßig konzertiert. Das Konzert vom 11. Mai um 17 Uhr in der evangelischen Kirche bringt festliche Musik für 2 historische französische Jagdhörner von Dampierre, Tellier und Anonymus (um 1780) sowie zwei Werke von Beethoven und Rinck für Kornett und Orgel. Der Organist wird klassische und romantische Werke von Pachelbel, Zipoli, Bach und Auger zu Gehör bringen. Das Konzert wird seinen Höhepunkt erreichen mit neuentdeckten Werken von M. Estival (1843) für 2 Hörner und Orgel, die der berühmten Hubertusmesse zu Grunde liegen. Die Ausführenden sind Marc Meissner (Horn, Kornett), Stéphane Dieu (Horn) und Guillaume Muller (Orgel). Ihr besonderes Anliegen ist die klangliche Ausnutzung des kirchlichen Raums, indem mehrere Werke im Echo mit der Orgel erklingen werden sowie die Einführung in die meist noch unbekannten Werke der historischen Jagdmusik ! Eine herzliche Einladung geht an alle Musikfreunde. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
von hf 1. Mai 2025
von ce 22. April 2025
Am Karfreitag feierten Erstkommunionkinder mit ihren Familien und Gemeindemitglieder der Pfarrei HL. Maria Magdalena in der St. Laurentius Kirche in Göcklingen eine kindgerechte Feier. 5 Kreuze zeigten Stationen wie Angst, Krieg, Schwächen, Einsamkeit und Tod. Herzlichen Dank geht an Gemeindereferentin Frau Doris Burkhart, die mit den Kindern die Stationen bildlich und eindrucksvoll darstellte.
von ce 17. April 2025
Herzliche Einladung am Ostermontag um 10.30 in den LAURENTIUSGARTEN. Wir wollen in einem österlichen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Göcklingen unseren Glauben befestigen und bezeugen. Besonders unsere Kommunionkinder mit ihren Familien, aber auch alle Kinder, Jugendliche und Familien aus unserer Pfarrei sind herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst findet eine Agabe (Agabe = Liebesmahl kleine Mahlzeit unter Christen) statt. Für die Kinder gibt es einen kleinen süßen Ostergruß.
von ce 16. April 2025
"Bleibet hier und wachet mit mir" unter diesem Motto lud Frau Doris Burkhart, Gemeindereferentin, ins katholische Pfarrheim ein. Mit biblischen Figuren wunderbar in Szene gesetzt und mit ansprechenden Texten zu den verschiedenen Figuren wie Maria die Mutter Jesus , Veronika, die weinenden Frauen, Simon von Cyrene, Josph von Arimathäa und dem Kreuzesnachbar, machten sich 20 Gläubige aus der katholischen und evangelischen Gemeinde auf einen spirituellen Weg zu Gott, der uns innerlich wachsam macht für das Leid und Elend im Hier und Heute.
von ml 10. April 2025
Für eine vielfältige Landschaft pflanzen am 05. April 2025 Mitglieder des Gemeinderates und der Landjugend 100 Bäume und Sträucher entlang des Kaiserbaches und oberhalb des Münsterweges bis zur Wetterschutzhütte. In Absprache mit unserem Forst-Revierleiter Samuel Geiger wurden bei der Aktion Spitzahorn, Baumhasel, Roteichen sowie gelber und roter Hartriegel gepflanzt. Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich für die tolle Pflanzaktion, im Besonderen bei Klaus Eck für die Organisation. (Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin)
von hf 25. März 2025
Das Quartett Vaesanta Corde aus der Toskana machte – auf Vermittlung von Monika Altpeter aus Billigheim – auf seiner Deutschlandtournee auch Station bei der Klingenden Kirche in Göcklingen.VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Renate Titze, Kontrabass, Andi Bühler, Percussion/Mandoline, Andreas Petermann, Geige, Fabio Roveri, Gitarre nahmen die Besucher/innen in der vollbesetzten Göcklingenr prot. Kirche auf eine musikalische Weltreise mit Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und Tunesien.Eine Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen dargeboten mit Leichtigkeit und der Liebe zum Detail. Ein musikbegeisterter und -erfahrener Besucher drückte es so aus: “Das war Musik vom Feinsten: modern, jedoch an vertraute Klassik angelehnt, erstklassig, sehr rhythmisch, hoch intelligent interpretiert, bis an die Grenzen des technisch Möglichen an Virtuosität ausgeschöpft, einfach "umwerfend" musiziert! Hochrangige Musiker, ein absolut perfektes, freies Zusammenspiel dank gegenseitigem "Augenkontakt", sowie der durchgängigen Improvisationen und ohne an Noten "zu kleben": eine Sternstunde hoch virtuoser Musik.Das Publikum war fasziniert und begeistert und dankte mit tosendem Applaus. Schon am nächsten Tag trat die Band in Heidelberg auf. Sie hinterließ bei vielen Zuhörern einen bleibenden Eindruck und beim Mitorganisator der Reihe Klingende Kirche den Wunsch, sie einmal wieder in Göcklingen begrüßen zu können!
von hf 20. März 2025
Mehr Beiträge anzeigen