Es gebt kän Nikolaus

pkl • 9. Dezember 2023

Heiteres und Besinnliches aus Göcklingen

Erinnerungen unseres Ehrenbürgers Hermann Frech

"S git kän Nikolaus un kän Osterhas" verkündigte ich, etwa sechs Jahre alt und ein halbes Jahr in der Volksschule selbstsicher am häuslichen Mittagstisch. Ältere Schüler hatten uns ausgelacht und gefragt "wie man so einen Blödsinn gläwe kann". "Woher willst du das wisse?" fragte mein Vater. "Weil ich ' s wäs" war meine Antwort. "Na ja, mer mer wern's jo säne!" sagte mein Vater beiläufig. Mein Elternhaus war im vorderen Teil einstöckig. Über dem Küchenherd befand sich eine Dachluke, die man als Dunstabzugshaube beim Kochen öffnen konnte. Dies nur zum besseren Verständnis. Am 6. Dezember 1934 saßen wir zu Dritt am Küchentisch beim Abendessen. Plötzlich klopfte es heftig an das Dachfenster über dem Küchenherd. Mein Vater ruft laut: "Der Nikolaus!" und verschwindet unter dem Küchentisch. Ich gleich hinterher. So saßen wir nun, ich leicht zitternd an meinen Papa gelehnt.

"Ist der Hermann da!" ruft eine tiefe Stimme. "Ja," antwortet meine Mutter, "aber er sitzt unter dem Küchentisch". "So, so" brummt eine tiefe Stimme, "Er soll sofort heraus kommen". Zitternd kroch ich hervor. "So, da steht er, der Nikolaus" sagte meine Mutter. "Ich habe gehört, dass du gesagt hast, es gibt keinen Nikolaus. Sagst du das immer noch"? "Nä, nä, Nikolaus" "Na das mein ich aber auch. Gut, dann sing mir noch ein Lied und sage mir ein Gedicht auf, vielleicht wird dann alles wieder gut"! Während ich das Lied "Nikolaus ist ein guter Mann..." sang, kam an einer Schnur hängend, langsam eins ums andere Lebküchlein aus der Dachluke herunter. Ich war sprachlos, aber freute mich sehr.

Die Lebkuchen löste ich sorgsam von der Schnur und legte sie auf den Tisch. Da klopfte es an die Küchentür. Meine Mutter sagte: "Herein" Herein kam, wie an manch anderen Abendenden auch unser Nachbar Karl Frey , der schräg gegenüber wohnte. "Ich sähn, de Nikolaus war do", "Jo", sagte meine Mutter und erzählte ihm, was vorgefallen war. Ich stutzte; denn die Stimme klang ähnlich der Stimme des Nikolaus. Ich war mir fast sicher, sagte mir aber: Hermann, sei nicht so blöd! So lange du an den Nikolaus glaubst, bekommst du auch ein kleines Geschenk".

von ce 9. November 2025
Am 1. Adventssonntag lädt die Kfd ab 14.00 Uhr in den adventlich geschmückten Pfarrsaal zu Kaffee und Kuchen. Auch der jährliche Adventsbasar ist reich bestückt, jeder kann etwas finden. Der Erlös geht an eines unserer caritativen Projekte die die Kfd unterstützen. In diesem Jahr an die Aktion ❤️ ❤️ Herzensache. Diese unterstützt Organisationen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz und Saarland einsetzen.
von ce 9. November 2025
Adventskränze und weihnachtliche Gestecke werden am Freitag, den 28. November ab 14.00 Uhr im Pfarrheim von der Kfd Göcklingen zum Verkauf angeboten.
von ce 3. November 2025
Kann ein Tag schöner beginnen als mit einem reichhaltigen Frühstück unter fröhlichen Frauen? Natürlich nicht! Und aus diesem Grund findet am Donnerstag den 6. November um 8.30Uhr unser Frauenfrühstück statt. Frau Caroline Scheydt, Mitglied des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Landau Land, möchte sich vorstellen und ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte erläutern.
von ce 3. November 2025
Wie in den vergangenen Jahren sollen sich auch in diesem Advent wieder Fenster öffnen, die uns einladen, sich auf die Menschwerdung Gottes einzulassen und sich vorzubereiten. Wer ein Fenster mitgestalten will-seien es Familien, Einzelpersonen oder Gruppierungen-melde sich bitte bis zum 21. November bei Frau Claudia Ehrhardt Tel.06349 3282 Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über viele liebevoll gestaltete Adventsfenster.
von ce 4. Oktober 2025
In diesem Jahr feiern wir in der St. Laurentius Kirche am Sonntag, den 12.Oktober um 9.00 Uhr, ein Erntedankfest. Wie in den vergangenen Jahren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und Kisten bereit, in die Sie Ihre Lebensmittel hineinlegen können. Auch werden die Frauen der Kfd-Göcklingen Brote bereitlegen, die am Ende des Gottesdienstes gesegnet werden. Diese werden gegen eine Spende abgegeben. Von dem Erlös werden Lebensmittel gekauft und ebenfalls an die Landauer Tafel abgegeben.
von hf 1. Oktober 2025
von hf 17. September 2025
von hf 9. September 2025
von ml 7. September 2025
Am 28.08.2025 wählte der Gemeinderat Caroline Scheydt zur Seniorenbeauftragten. Caroline Scheydt, geborene Bischoff, stammt aus Göcklingen und ist daher bei nahezu allen Senior*innen im Ort bekannt. Caroline freut sich darauf, Göcklingen im Seniorenbeirat der VG Landau-Land zu vertreten. Sie ist aber auch gespannt auf die Gespräche mit den Senior*innen und deren Ideen und Vorschläge, die sie gerne auf die VG-Ebene mitnehmen möchte. Johannes Bischoff, unser Beigeordneter mit Geschäftsbereich Jugend- und Seniorenarbeit, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seiner Schwester. Der Gemeinderat bedankt sich und gratuliert Caroline Scheydt zu ihrem Ehrenamt. Manuela Laub Ortsbürgermeisterin
Mehr Beiträge anzeigen