Kein Wetter für Allergiker
In der Statistik gilt der Monat Januar als der kälteste des Jahres.
Nach dem kurzen Intermezzo des Winters vom 12. bis 18. Dezember glaubte
man schon an eine lange Frostperiode mit weißer Weihnacht. Daraus wurde
nichts, im Gegenteil, seither haben wir fast dauerhaft zweistellige Plus
Temperaturen. Da erwacht bereits die Natur und hat uns schon mehrere
Vorfrühlingsboten beschert. Selbst die Haselnuss - und Erlenpollen
schwirren in den ersten Januartagen durch die Luft und machen den
Allergikern schwer zu schaffen. Obwohl wir Menschen leider oder Gott
sei Dank am Wetter wenig ändern können, wären wir und die Natur für
einige Frosttage und Winterfeuchtigkeit in Form von Schnee dankbar.
Unser Bild, mit dem blühenden Haselnussstrauch wurde am 7. Januar
aufgenommen.






