Kerwemontag, ein Abend wie eine Schachtel Pralinen…

cf • 24. August 2023

…man wusste nicht so genau, was man bekommt.


Es war der 21.08.2023, 18:30 Uhr. Auf der Festwiese in Göcklingen suchten trotz drückender Hitze ungewohnt viele Kerwegäste einen Platz. In der Luft lag eine heitere Spannung, auf das was kommen sollte. Die Gerüchteküche brodelte seit mehreren Wochen, was es mit der angesagten „Göcklinger Kerweband“ auf sich hat. Der Sportverein bemühte sich erfolgreich um weitere Sitzplätze und holte Tische und Stühle herbei. Der Getränkeausschank lief zur Höchstleistung auf.

Um 19:30 Uhr zeigte sich ein fantastisches Bild: Der Festplatz war mit rund 450 Gästen gefüllt, die Stimmung gut und dann betraten 9 Göcklinger Musiker die Bühne..


Mit dem ersten Lied, Bad Moon Risin von CCR erklangen die ersten Töne einer Formation, die es so noch nie gegeben hatte. Der Sänger Markus „Joe“ Buckel begrüßte unter frenetischem Applaus alle Anwesenden und es ging direkt weiter mit Liedern von Janis Joplin, Bap, Marius Müller Westernhagen, bis hin zu Achim Reichel und dem Ludwigshafener Rapper Apache. Die Band glänzte durch ihren mehrstimmigen Gesang, der Spielfreude und der Publikumsnähe. Trotz der Alterspanne von über 4 Jahrzehnten, den völlig unterschiedlichen Musik- Erfahrungen und den unterschiedlichsten Charakteren klangen die Lieder der Band wie aus einem Guss. Man konnte sich nicht entscheiden, was einem besser gefallen hat: Die klaren, emotionalen Stimmen, die rockigen oder die unfassbar ergreifenden Duette. 


In der kurzen Pause zwischen den Sets gab es einen weiteren Höhepunkt: Die Footsteps feierten ein kleines Revival und spielten nach rund 23 Jahren noch einmal für das Publikum altbekannte Lieder. Darunter das Kerwelied, das Altbürgermeister Fritz Garrecht vor vielen Jahren getextet hatte. Auch hier zeigte sich das Göcklinger Publikum emotional ergriffen, sang lautstark mit und dankte mit viel Applaus und Zugaberufen. 


Um 23 Uhr, nach 3,5 Stunden Musik und vielen Highlights bedankte sich der Initiator der Kerweband Christian Frey bei den Musikern, stellte nochmals alle Mitglieder vor und erzählte dabei noch die ein oder andere Anekdote aus dem Proberaum. Und so kam es zu einem schönen und erfolgreichen Ende des Kerwemontagabend, der alle Erwartungen der Organisatoren und der Teilnehmer übertroffen hat. 


Die Kerweband möchte sich noch bedanken:


Ein riesiges Dankeschön geht an euch, liebe Göcklinger für euren Support, eure Rückmeldungen und euer Lob. Ein Dank, dass ihr diejenigen von uns getragen habt die aufgeregt waren (ja wir waren alle sehr aufgeregt!!!). Ein Dank, dass ihr freudig geklatscht habt wenn mal was schief ging und ein Dank, für jedes gute Wort das ihr im Nachhinein noch an uns gerichtet habt.

Solch eine Wertschätzung und den Zusammenhalt zu spüren, hat den Abend für alle zu einem unvergesslichen Abend gemacht. Das ist Göcklingen!


Wir freuen uns schon, euch auf der Kerwe 2024 wieder zu sehen!

Danke

Eure Kerweband 

Markus, Kerstin, Ralf, Ralf, Lilian, Ralf, Christian, Chris, Moni, Nathalie,


von hf 29. Juli 2025
von wf 22. Juli 2025
Dem einen oder anderen ist es aufgefallen, dass in den letzten Wochen kein Glockengeläut zu hören war. Der Grund waren nicht Sparzwänge wie von einigen vermutet. Vielmehr liegt es an der kl. Glocke deren elektronischen Steuerung defekt ist. Trotz der angespannten Haushaltslage soll die Reparatur die sich über 1500 € bewegt, durchgeführt werden. Wir werden also noch eine Weile mit den verminderten Klängen der verbliebenen 2 Glocken leben müssen. Winfried Frey
von ce 21. Juli 2025
von hf 26. Juni 2025
von ce 2. Juni 2025
Am Pfingstmontag, 9.Juni, um 10.30 Uhr findet wieder der ökumenische Gottesdienst zum Pfingstfest statt. In diesem Jahr in der katholischen Kirche. Im Anschluss daran ist wieder unser Pot Luck (ein Topf voller Glück). Vor dem Gottesdienst kann im kath. Pfarrheim etwas zum kalt/warmen Büfett abgegeben werden, das wir im Anschluss an den Gottesdienst miteinander teilen wollen. Herzliche Einladung an ALLE
von hf 22. Mai 2025
Ein regionaler Gottesdienst unter freiem Himmel – mit weitem Blick und offenen Fragen. Unser Thema: „Überflieger. Echter Mensch.“ War Jesus ein Überflieger – oder gerade kein Überflieger, weil er so menschlich war? Christi Himmelfahrt ist auch als Vatertag bekannt – ein Anlass, über Vaterbilder nachzudenken: Was prägt unsere Vorstellungen von Stärke, Nähe und Verantwortung – und wie gestalten wir unsere Beziehungen? Ein Gottesdienst zum Mitgehen, Mitdenken, Mitfühlen. Für alle, die den Feiertag mit Musik, Gemeinschaft und ehrlichen Impulsen beginnen möchten
von cf 20. Mai 2025
Klangrausch 2.0 Nachdem im Jahr 2024 das erste Frühlingskonzert der Musikkapelle Göcklingen mit dem Titel „Klangrausch“ so erfolgreich war, fand am 17.5.2025 erneut ein Konzert mit Weinprobe der Jungwinzer statt. Unter der musikalischen Leitung von Alfred Wittmer präsentierte die Kapelle in der schön beleuchteten Kirche einen bunten Mix aus modernen Stücken, bis hin zu klassischen Polkas. Während Lieder wie „The A - Team“, „Music“ oder auch „Nessaja“ durch ihr raffiniertes Arrangement glänzten, animierten die Polkas gegen Ende zum Mitsingen. Die Jungwinzerinnen präsentierten zwischen den Liedern mit viel Wissen und einigen, zum Teil witzigen Anekdoten zum Thema Wein ihre neuen Kreationen. So genossen die über 150 Zuhörer von Nah und Fern die musikalische Darbietung, die Weinprobe und die angebotenen Snacks wie Brezeln, „Weiknorze“ und Käse-Traubenrömer. Vorstand der Musikkapelle Marit Frey bedankte sich bei allen Helfern, den „guten Geistern vor- und hinter den Kulissen“ und der kath. Kirche für die Möglichkeit, die Kirche als Veranstaltungsort nutzen zu dürfen. In einem waren sich die Organisatoren nach den vielen überaus positiven Rückmeldungen nach Ende der Veranstaltung direkt einig: Es wird einen Klangrausch 3.0 geben.
von ce 20. Mai 2025
Am Sonntag, den 25. Mai feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius ihr alljährliches Pfarrfest. Beginn ist um 10.30 Uhr im Pfarrgarten mit einer Wortgottesfeier. Musikalisch wird die Feier von der kath. Musikkapelle Göcklingen begleitet. Gebet- und Liedtexte sowie die Predigt werden in Pfälzer Mundart gehalten. Anschließend sorgt die Kfd für ein reichhaltiges Mittagessen, mit einer großen Kuchenvielfalt und verschiedenen Kaffeevariationen. Mitglieder aus dem Gemeindeausschuss werden verschiedene kalte Getränke anbieten. Ab 15.00Uhr Göcklingen von oben: Kirchturmführung. Alle Pfarreiangehörige, unsere evangelischen Mitchristen sowie alle Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen.
von hf 12. Mai 2025
Seit 27 Jahren ist die elsässische Formation ALTA MUSICA unter der Leitung von Marc Meissner aus Reichshoffen zu Gast bei der Klingenden Kirche Göcklingen. Zur Begeisterung der zahlreich erschienen Zuhörerschaft und auch zu Ehren und zur Freude des kürzlich 97 Jahre alt gewordenen Begründers der Konzertreihe und Ehrenbürgers der Gemeinde Göcklingen Hermann Frech füllten sie klanglich faszinierend den Kirchenraum mit historischen Instrumenten (Jagdhörner , Naturtrompete und Orgel). Mehrere Werke erklangen im Echo und Dialog mit der Orgel und es wurden auch meist noch unbekannte Werke der historischen Jagdmusik aufgeführt. Ergreifend und erhebend war die Interpretation von „Die Ehre Gottes in der Natur„ von Luwig van Beethoven (Kornett und Orgel). Die Ausführenden waren Marc Meissner (Horn, Kornett), Stéphane Dieu (Horn) und Guillaume Muller (Orgel) und Mme Meissner mit Erläuterungen zu den musikalischen und historischen Hintergründen der Werke. 80 Jahre nach Kriegsende stand das Konzert auch im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, die ein großeses Geschenk sei, wie der Mitorganisator der Reihe, Hans Frech, betonte.
Mehr Beiträge anzeigen